- Streife
- Strei|fe ['ʃtrai̮fə], die; -, -n:
a) kleine Einheit bei Militär und Polizei, die Fahrten oder Gänge zur Kontrolle o. Ä. durchführt:er wurde von einer Streife festgenommen.Syn.: ↑ Patrouille.Zus.: Funkstreife, Polizeistreife.b) von einer Streife (a) durchgeführte Fahrt, durchgeführter Gang:sie haben in der Nacht mehrere Streifen durchgeführt; auf Streife gehen, sein.Syn.: ↑ Patrouille.
* * *
Strei|fe 〈f. 19〉1. kleiner Trupp zur Erkundung od. Kontrolle2. zwei od. mehrere Polizisten, die planmäßig Kontrollgänge durchführen3. ein solcher Kontrollgang selbst4. 〈kurz für〉 Streifjagd● auf \Streife gehen [→ streifen]* * *
1. kleine Gruppe von Personen, kleine Einheit bei Polizei od. Militär, die Gänge od. Fahrten zur Kontrolle, Erkundung durchführt; ↑ Patrouille (2):eine S. des Bundesgrenzschutzes;sie wurde von einer S. festgenommen.2. von einer Streife (1) zur Kontrolle, Erkundung durchgeführter Gang, durchgeführte Fahrt; ↑ Patrouille (1):eine S. machen, durchführen;sie sind, müssen, gehen auf S.;* * *
Strei|fe, die; -, -n [zu ↑streifen]: 1. kleine Gruppe von Personen, kleine Einheit bei Polizei od. Militär, die Gänge od. Fahrten zur Kontrolle, Erkundung durchführt; ↑Patrouille (2): eine S. des Bundesgrenzschutzes; Ich schlage vor, die -n im Stadtpark weiterhin in der jetzigen Stärke zu belassen (Bastian, Brut 69); sie wurde von einer S. festgenommen. 2. von einer ↑Streife (1) zur Kontrolle, Erkundung durchgeführter Gang, durchgeführte Fahrt; ↑Patrouille (1): eine S. machen, durchführen; Im Niemandsland radelten sie S. auf Feldwegen (Lentz, Muckefuck 291); sie sind, müssen, gehen auf S. 3. (landsch. veraltend) Streifzug, Wanderung ohne festes Ziel.
Universal-Lexikon. 2012.